In der westsizilianischen Provinz  Trapani, der „arabischsten Provinz“ Siziliens, gibt es eine Reihe höchst  interessanter Städte und archäologischer Zonen zu sehen. Nachfolgend finden Sie  einige Vorschläge für von mir geführte Rundgänge in der Provinz. Am  Ende der Seite sind Sehenswürdigkeiten aufgelistet, die in Ihr  Besichtigungsprogramm aufgenommen werden können. Wenn Sie sich darüber hinaus auch für den sizilianischen Alltag interessieren, kann ich für Sie den Besuch eines Weinkellers, einer ölmühle, einen sizilianischen Kochkurs, Bootsrundfahrten und vieles mehr organisieren.  Die genauen Programminhalte können Sie jederzeit gerne mit mir absprechen.
              
BESICHTIGUNGEN IN DER PROVINZ TRAPANI
Stadtbesichtigung  Erice (Zwei Stunden)
                Unser  Stadtspaziergang im hoch auf dem Eryx-Berg gelegenen mittelalterlichen  Städtchen Erice beginnt am alten Stadttor Porta Trapani. Von dort  spazieren wir zunächst zur prächtigen gotischen Mutterkirche, wo wir  nicht nur  schöne Renaissance-Kunstwerke bewundern, sondern uns auch mit dem  Kult der „Madonna di Custonaci“ beschäftigen. Anschließend schlendern wir zum Venus-Kastell und erfahren alles über den in der Antike praktizierten Kult der  Tempelprostitution. Nachdem wir vom Stadtpark aus die traumhafte  Aussicht auf die Ägadischen Inseln und den Monte Cofano genossen haben,  geht es weiter in das Herz der Altstadt, wo wir es nicht versäumen  werden, auch die berühmten pasticcini di Mandorla zu kosten.
Besichtigung  Segesta (Zwei Stunden)
                  Schon  Goethe bewunderte den herrlich in freier Natur, inmitten einer zauberhaften  Hügellandschaft, gelegenen dorischen Tempel von Segesta. Wir werden es  ihm nachtun und uns darüber hinaus noch mit der rätselhaften Kultur der Elymer  beschäftigen. Mit einem Shuttle-Bus geht es dann hoch auf den Monte  Barbaro, wo wir vom antiken Theater aus nicht nur einen herrlichen  Blick auf den Golf von Castellammare haben, sondern auch allerhand über die  Geschichte des griechischen Theaters erfahren. 
Besichtigung  Selinunt (Vier Stunden)
                  Die  Ausgrabungen der griechischen Stadt Selinunt sind höchst beeindruckend: Wir  spazieren im größten archäologischen Park Europa’s durch die Akropolis,  wo wir überreste von Tempeln, Wohnhäusern und den alten Stadtmauern sehen und  in den Alltag der alten Griechen eintauchen werden. Die freigelegten  Straßenzüge lassen uns darüber hinaus auch die Prinzipien antiker Städteplanung  nachvollziehen. Danach geht es weiter zum Malophoros-Heiligtum, in dem  einst der geheimnisvolle Mysterienkult für die Fruchtbarkeitsgöttin Demeter  praktiziert wurde. Einen weiteren Höhepunkt stellt der Besuch des Heiligtums  auf dem Osthügel mit seinen drei beeindruckenden Tempelüberresten dar.
Stadtbesichtigung  Marsala (Vier Stunden)
                  Marsala  war in der Antike die wichtigste Stadt Westsiziliens, wovon noch heute viele  hochinteressante Exponate zeugen, welche wir im Archäologischen Museum bestaunen werden. Dabei ragt zweifellos das berühmte „Punische Schiff“ heraus,  welches in einem besonderen Klimaraum ausgestellt ist. Anschließend spazieren  wir durch die Altstadt und werfen einen Blick in den alten Klosterkomplex S.  Pietro, wo ein kleines Garibaldi-Museum eingerichtet wurde. Anschließend  geht es weiter zur, dem Heiligen Thomas Beckett geweihten, Hauptkirche der Stadt. Nach einer kleinen Kaffeepause versäumen wir es nicht, die  herrlichen flämischen Wandteppiche im Museo degli Arazzi zu  bewundern. Den Abschluss bildet ein Besuch des ehemaligen Spanischen  Viertels, wo heute der malerische Fischmarkt untergebracht ist.  Haben Sie danach noch Lust, in einer Weinkellerei den berühmten Marsala  auszuprobieren?
Stadtbesichtigung Trapani   (Vier Stunden)
                  Die  Provinzhauptstadt Trapani hat sich die letzten Jahre sehr herausgeputzt: Wir  unternehmen einen Spaziergang durch die zauberhafte Altstadt und sehen  dabei die Fegefeuer-Kirche mit den Figurengruppen der berühmten  Karfreitags-Mysterienprozession, die Kathedrale, die Jesuitenkirche, den  ehemaligen Fischmarkt, das Jugendstilpostamt und schlendern natürlich auch  durch das ehemalige jüdische Viertel. Anschließend geht es weiter zum  ehemaligen Karmeliterkloster, wo wir in der Kirche die berühmte „Madonna  di Trapani“ besuchen. Den Abschluss bildet ein Besuch im Pepoli-Museum mit seinen kostbaren Korallenarbeiten, Skulpturen und Gemälden.
Stadtbesichtigung  Mazara del Vallo (Zwei  Stunden)
                  In  der Hafenstadt Mazara del Vallo haben wir nicht ohne Grund das Gefühl, in  Nordafrika zu sein: Bei einem Spaziergang durch die - hauptsächlich von  Tunesiern bewohnte - exotische Kasbah, sehen wir Männer mit  Wasserpfeifen ihren Tee zu sich nehmen und hören vielleicht auch den Muezzin zum Gebet rufen. Wir schlendern an dem normannischen San  Nicolò Regale Kirchlein aus dem 12. Jh. vorbei und bestaunen dann den  höchst beeindruckenden Fischereihafen, den größten in ganz Italien. In  der Egidio-Kirche bewundern wir mit der aus dem Meer gefischten  Bronzeskulptur des Tanzenden Satyrs eine der schönsten römischen  Skulpturen überhaupt. Weiter führt uns der Rundgang - am normannischen Bogen  vorbei - zur Piazza della Repubblica mit ihren barocken Palästen und dem  Bischofspalast (16. Jh.). In der Kathedrale Santissimo Salvatore bewundern wir zum Abschluss noch einige kostbare Kunstgegenstände.
Besichtigung  der Insel Mozia (Drei Stunden)
                  Das  Inselchen Mozia beherbergte einst eine der wichtigsten punisch-phönizischen  Städte Siziliens. Nach der Bootsfahrt über die Lagune besuchen wir die Casa  Whitaker und bewundern anhand der hervorragenden Marmorskulptur des  „Jünglings von Mozia“ die Perfektion antiker Bildhauerkunst. Das kleine  archäologische Museum bietet aber noch eine ganze Reihe weiterer  Sehenswürdigkeiten, von Vasen, über Masken bis hin zu Grabsteinen. Anschließend  unternehmen wir einen ausgedehnten Inselspaziergang, bei dem wir  die überreste der punischen Stadtmauer, das alte Industrieviertel, den Tophet-Friedhof  und schließlich den Kothon, den alten phönizischen Hafen, sehen werden. 
LISTE DER WICHTIGSTEN SEHENSWüRDIGKEITEN IN DER PROVINZ TRAPANI
Castelvetrano
                  Museo  Civico
                  Stadtmuseum,  wichtigstes Exponat ist der „Ephebe von Selinunt“. 
Parco Archeologico di Selinunte
                  Ausgrabung der antiken Stadt Selinunt mit Akropolis,  Tempelheiligtum des Osthügels und Malophoros-Heiligtum.              
Erice
                  Hoch auf dem Eryx-Berg gelegenes mittelalterliches  Städtchen mit gotischer Mutterkirche und Venus-Kastell.
Favignana
                 Favignana ist die Hauptinsel der drei, sich vor der Küste Trapani's befindlichen, Ägadischen Inseln. Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist die frisch restaurierte "Tonnara", bei der es sich um die größte Thunfischverarbeitungsfabrik im gesamten Mittelmeer handelt. Interessant ist nicht nur die imposante Architektur der historischen Thunfischfabrik, sondern auch die zeitgenössischen Video-Installationen mit Aufnahmen und Erzählungen von Personen, die mit der Fischverarbeitung zu tun hatten.       
Die Kleinstadt Gibellina wurde während des Erdbebens von 1968 völlig zerstört. Sie wurde einige Kilometer entfernt als „Gibellina Nuova“ neu aufgebaut, wobei am Aufbau zahlreiche zeitgenössische Künstler beteiligt waren. Gibellina Nuova verfügt heute - verteilt über die gesamte Stadt - über zahlreiche moderne Skulpturen und extravagante moderne Architektur. Darüber hinaus sind in zwei Museen interessante Exponate zeitgenössischer Kunst ausgestellt. Das zerstörte alte Gibellina (= Ruderi di Gibellina) wurde von dem berühmten norditalienischen Künstler Alberto Burri mit weißem Zement ausgegossen, und als „Cretto“ zu einem bedeutenden „land-art“-Kunstpark.
Marsala
                  Duomo
                  In der  Normannenzeit gebaute, später aber stark veränderte Hauptkirche der Stadt.              
Museo Archeologico “Baglio Anselmi”
                  Archäologisches Museum, Hauptexponat ist das berühmte  “Punische Schiff”.
Museo degli Arazzi
                  Kleines Museum mit acht sehr sehenswerten flämischen  Wandteppichen.
Mazara del Vallo
                  Basilica-Cattedrale  Santissimo Salvatore
                  Kathedrale  aus der Normannenzeit, welche aber barock erneuert wurde.
Museo del  Satiro danzante/Chiesa di Sant’Egidio
                  Profanisierte  Kirche aus dem 15. Jh., welche heute aus Museum genutzt wird. Wichtigstes  Exponat ist die Bronzeskulptur des „Tanzenden Satyrs“.                
Chiesa San  Nicolò Regale
                  Kleine  Kirche aus der Normannenzeit.              
Museo Civico
                  Das  Stadtmuseum ist im ehemaligen Jesuitenkolleg aus dem 17. Jh. untergebracht.  Ausgestellt sind Fundstücke aus der römischen Antike sowie eine  Gemäldesammlung.                
Mozia
                  Casa Whitaker
                  Ehemaliges Sommerhaus der englischen Weinbaronsfamilie  Whitaker, in dem heute eine kleine archäologische Sammlung untergebracht ist.  Hauptexponat ist die Marmorskulptur des „Jünglings von Mozia“.              
Salemi
                  Museo della Mafia
                Das 1968 von einem Erdbeben stark in Mitleidenschaft gezogene Städtchen Salemi wurde zwischenzeitlich hübsch restauriert. Neben einer netten Altstadt bietet es seit neuestem auch ein Mafiamuseum. 
Segesta
                  Zona Archeologica
                  Archäologische Zone mit dorischem Tempel, antikem Theater  und Resten eines mittelalterlichen Kastells.               
Trapani
                  Cattedrale S. Lorenzo Martire
                  Hauptkirche der  Stadt mit eleganter Barockfassade.              
Chiesa e Collegio dei Gesuiti
                  Prächtige  barocke Jesuitenkirche mit angrenzendem Kolleg.
Chiesa del Purgatorio
                  Unscheinbares  Barockkirchlein, in dem die Figurengruppen der berühmten  Karfreitagsmysterienprozession ausgestellt sind.
Chiesa S. Agostino
                  Ehemalige Templerkirche, im  14. Jh. im gotischen Stil erbaut.
Chiesa S. Domenico
                  Am höchsten  Punkt der Stadt gelegene mittelalterliche Dominikanerkirche.
Museo Regionale “A. Pepoli”
                  In einem  ehemaligen Kloster untergebrachte Sammlung von Skulpturen, Gemälden und  kunsthandwerklichen Gegenständen aus Koralle.
Palazzo della Giudecca/Casa Ciambra
                  Gotischer  Palast im ehemaligen jüdischen Viertel.
Palazzo delle Poste e Telegrafi
                  Anfang des  20. Jh.s im Jugendstil errichtetes Hauptpostamt der Stadt.
Palazzo Senatorio
                  Ehemaliges  Senatsgebäude der Stadt.
Piazza Mercato del Pesce
                  Schöner  logenartiger Platz, an dem einst der Fischmarkt abgehalten wurde.









